Zum Hauptinhalt springen

aktives Fasten

aktives Fasten


In diesem Herbst wurde zum ersten Mal der Kurs "aktives Fasten"  durchgeführt.
Jenny Büdinger - Sportexpertin - hat mich bei diesem Vorhaben unterstützt und den sportlichen Part übernommen.

Zuerst stellte sich für uns die Frage, wie kann ich mehr Bewegung in den Kurs einbauen und bleibe trotzdem Zuhause und gehe auch meinem Job nach.
Wir entschieden uns, die Treffen beizubehalten und um eine Einheit zu erweitern. Nachdem alles organsiert war, konnte der Kurs beginnen.

Die Vorbereitungen auf die Fastenwoche wurden wie immer mit einem zeitlichen Abstand durchgeführt, so dass sich alle Faster gut vorbereiten konnten. Bei dieser Fastenrunde führten alle das Fasten nach Buchinger durch.

Dann ging es Ende Oktober mit dem Kurs los. Nachdem alle im Fasten waren, kam die erste Sporteinheit im Wald. 

 

Sonntagstreffpunkt im Wald

 Waldspaziergang

Unsere erste Einheit mit den fastenden Teilnehmern hatten wir im Wald. Es gab hier einige Fitnessstationen, die Jenny für uns vorbereitet hatte. Je nach Kondition konnten wir zwischen einer einfachen und einer fordernder Variante wählen.

Wie Du vielleicht weißt, ist im Fasten einiges anders und auch die Kondition, die Du sonst hast, kann hier abweichen. Das Programm wurde also entsprechend angepasst. 

 

Treffpunkt im Fitnessstudio

Gewichtsträinging

Am Dienstag wurden dann die Muskeln gefordert. Nach unserer Befindlichkeitsrunde ging es ins Fitnessstudio. Jenny ließ uns mit Gewichten Übungen durchführen, die zum entsprechneden Fastentag passten. Da Jenny selber gerne fastet, konnte sie sich gut in die Bedürfnisse und Gefühle hineinversetzten. Auch hier hatten wir wieder die Wahl, wie schwer wir die Übungen für uns benötigen. 
Diese Übungen waren eine schöne Ergänzung zum Kennenlernen, der eigenen Grenzen und Möglichkeiten. Jeder konnte gut wahrnehmen, was ist gerade richtig für mich und wo kann ich mich noch etwas fordern.

Am darauffolgenden Tag durften wir, nach der Befindlichkeitsrunde, unsere Faszien pflegen.
Im Fasten können auch die meist verklebten Faszien gelöst werden und die entsprechende Bewegung hilft dabei.
Jenny führte uns durch dieses Programm und ab und an war ein kleines Seufzen bei den Übungen zu vernehmen.
Der darauffolgende Tag war dafür sehr angenehm, mit entspannten Muskeln.

Wie ich es selbst bereits im Fasten erlebt haben, kann Sport Deine Fasteneinheit sehr gut unterstützen und kann Dir helfen in die eigene, gute Energie zu kommen. 


Im kommenden Frühjahrskurs werden wir den Sportpart weiter ausbauen. Wir werden dabei immer die Gruppe im Blick haben, so dass wir kurzfristige Änderungen, je nach Befinden vornehmen können.
Für den Sonntag haben wir eine kleine Wanderung geplant und auch am ersten Fastentag treffen wir uns schon und werden einem Spaziergang zusammen erleben.
Vor dem Treffen im Fitnessstudio werden wir im Frühjahr ebenfalls in eine kleine Bewegung kommen.

Du kannst im Frühjahr Deine Fastenart wählen: Buchinger-, Schein- oder Basenfasten sind möglich.

Der neue Kurs bzw. die anderen Fastenkurse für das Frühjahr 2025 sind bereits buchbar.
Solltest Du an einer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.interessiert sein, können wir auch dies planen.

Eine schöne und vor allem gesunde Zeit
wünscht Dir
Barbara

 

geschrieben von Barbara Luhn, 27 November 2024


weitere Rezepte / Artikel

fasten, Scheinfasten, Basenfasten, Heilfasten, Saftfasten, aktives fasten, Bewegung

Weiterlesen … aktives Fasten

Fasten für gesunde Gelenke

Fasten für gesunde Gelenke


Es gibt ein neues Kursangebot und ich möchte Dir hier ein paar Informationen zur Entstehung und den Hintergründen geben.

Wie Du vielleicht mitbekommen hast, hatte ich diesen Sommer einen Unfall und habe mich etwas stärker verletzt. Bei den Untersuchungen stellte sich heraus, dass ich auch noch andere Zipperlein im Körper habe, die ich bis dato nur ab und an gespürt habe.
Nachdem ich dann sehr eingeschränkt auf der Couch lag, begann natürlich die Recherche und das Hinterfragen:

Wieso, weshalb warum.....

 

Rheuma kl

 

Ziemlich viel Literatur sammelte sich daraufhin auf meinem Couchtisch und ich begann auch im Internet zu recherchieren:

???....Wie kann ich mir selber helfen und mich gut unterstützen.....????

Bei meinen eigenen Fastenkuren merkte ich schon immer, dass meine kleinen Geräusche im Knie im laufe der Woche weniger wurden. So begann ich auch zum Thema Fasten / Arthrose / Rheuma nachzulesen. Zudem recherchierte ich zum Thema Ernährung.

Bei Rheuma (oder Arthritis) handelt es sich um eine chronisch entzündliche Erkrankung der Gelenke.

Sowohl das Fasten als auch eine überwiegend basische Ernährung können dem Körper helfen und Entzündungen minimieren. Eine antientzündliche Ernährung mit viel Omega-3-Fetten und z.B. Curcuma kann helfen den Schmerzen entgegen zu wirken.

Beim Fasten entgiftet Dein Körper und das Bindegewebe (die Signalwege, Stichwort Pischingerraum) kann „gesäubert“ werden, indem Stoffwechselabfallprodukte ausgeleitet werden (ja ich weiß, dieser Punkt wird immer wieder kontrovers diskutiert). Die Signalwege zu den Muskeln und der Gelenkumgebung (wie zum Beispiel Gelenkknorpel) ist für die Versorgung mit Mineralien, Vitaminen und Aminosäueren dann wieder freier.

Ich selber merke es bei jeder Fastenkur, die ich durchführe.

photo 1488459716781 31db52582fe9

Die nachfolgende Ernährung gestalte ich dann so, wie ich es auch meistens in meinen Kursen erzähle, vollwertig und mit viel grünem Gemüse.
Ist jemand nicht vegetarisch unterwegs, empfehle ich gerne fettigen Fisch.
Schweinefleisch enthält Arachidonsäure und befeuert Entzündungen im Körper, darauf solltest Du am besten verzichten.

Zucker und Weißmehl sollte so weit wie möglich gemieden werden und auch bei den Fetten achte bitte auf das richtige Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 Fetten.

 photo 1683465603506 9bbddd8e6b20

Auch Supplemente haben Einzug in meine Küche gehalten und ich merke wie gut mir diese tun. Auch hier habe ich viel gelesen und verschiedene Anbieter ausprobiert. Angefangen habe ich mit komplexen Produkten, in denen diverse Inhaltsstoffe enthalten waren (z.B. verschiedene Aminosäuren, Kollagen, Hyaluronsäure …..). Mittlerweile nehme ich nur noch einzelne Mineralstoffe, Curcuma oder Aminosäuren zu mir, je nachdem was mein Körper mir sagt.
Auch die Kraft der Vitalpilze habe ich entdeckt und bin begeistert von diesem alten Wissen. Reishi und Cordyceps gehören zu meinem Standardpilzen (als Extrakt). Die Löwenmähne ist ebenfalls in einem Pilzprodukt enthalten und hilft meinem Darm => Stärkung des Immunssystems und auch Unterstützung bei Arthrose.

Du siehst es ist ein recht komplexes Thema.

Aus diesem Grund habe ich den neuen Kurs mit speziellem Thema „Fasten für gesunde Gelenke“ aufgebaut. Wir werden hier auf Hintergründe und Möglichkeiten der Unterstützung eingehen.
Der Bewegungspart wird auch entsprechend auf eine Gelenkschonende Bewegung ausgelegt sein.

Vielleicht sehen wir uns ja zu diesem speziellen Kurs.
Solltest Du eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.wünschen, können wir auch dies planen.

Eine schöne und vor allem gesunde Zeit
wünscht Dir
Barbara

 

geschrieben von Barbara Luhn, 27 Dezember 2023


weitere Rezepte / Artikel

fasten, Basenfasten, Heilfasten, Saftfasten, Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine, Mineralstoffe, Vitalpilze, Arthrose, Rheuma, Arthritis

Weiterlesen … Fasten für gesunde Gelenke

Was für ein Jahr

Rückblick auf 2021


Hier ein kleiner Rückblick auf das letzte Jahr, 2021.

Heute Morgen las ich in der Zeitung einen Artikel  - bzw. ein Pro und Contra -  zu neuen Vorsätzen für das neue Jahr.
Vorsätze oder auch kleine Ziele, die ich mir immer wieder im Laufe des Jahres setze, gehören für mich zum Alltag.
Genauso gehört es dazu auch einmal innezuhalten und zurückzublicken.
Dabei ist es wirklich interessant zu schauen,
was hat das letzte Jahr für mich gebracht,
konnte ich meine Ziele erreichen bzw. bin noch auf dem richtigen Weg dorthin?
Das ist für mich sehr spannend und deshalb möchte ich einen  Teil davon auch gerne wieder mit dir teilen.

Das letzte Jahr war - genau wie das Jahr davor - ein sehr herausforderndes Jahr.

Bergweg thumbnail

Im Frühjahr konnte ich Euch mittels Online-Kurse erreichen und dies hat mir wirklich sehr viel Spaß bereitet. Wir waren überschaubare Gruppen, in denen wir uns wunderbar austauschen konnten.
Getroffen haben wir uns sowohl zum Fasten als auch zur Zuckerchallenge.
Die Zusammenarbeit mit Euch hat mir dabei wieder sehr, sehr viel Spaß bereitet und das obwohl ich euch wirklich nur auf dem Bildschirm sehen konnte und einige Teilnehmer bzw. Teilnehmerinnen noch nie live also wirklich präsent gesehen habe.

Ich finde es toll, wie wir auch dort eine gute Gruppe bzw. Gemeinschaft bilden und gemeinsam durch die Kurse gehen.
Es ist sehr faszinierent, dass wir quer durch Deutschland gemischt sind und auch eine Teilnehmerin aus Frankreich war schon dabei.

Die Zuckerfreiheit ist für mich immer noch ein Thema. Ich habe schon im letzten Jahr davon berichtet und bin auch in 2021 mit den Kursen zu diesem Thema gestartet.
Ich bin immer noch begeistert von meiner Energie!!!
Diese Begeisterung habe ich im Frühjahr und auch im frühen Sommer an Euch weitergegeben.

Im Herbst konnten wir uns dann wieder zu Präsenz-Fastenkursen treffen.
Dies war ein wunderbares Gefühl und ich habe es genossen wenn ihr alle im Raum saßt und es erst einmal schwirrte und summte, als wäre ein ganzer Bienenstock unterwegs.
Herrlich!!!!
Alle waren begeistert dabei und jeder wusste es zu schätzen, dass wir uns wieder treffen durften (mit viel Abstand und in kleinen Gruppen).

Im letzten Frühjahr habe ich auch Informationen zum Thema Immunschutz an Euch weitergereicht. Dabei konnte ich Euch Hilfen aus der eigenen Küche anbieten, sodass ihr euer Immunsystem selber stärken könnt. Ich hoffe, dass diese Mittel Euch gut getan haben.

Ja und zu Karneval war die Lokalzeit vom WDR bei mir zu Besuch und hat sowohl mich als auch Heide zum Thema Fasten interviewt.
Dies wurde dann an Veilchendienstag ausgestrahlt und man hatte mich sogar eingeladen ins Studio zu kommen. Da ich an diesem Abend aber schon für einen anderen Termin gebucht war, konnte ich diese Einladung nicht wahrnehmen. Stattdessen stand eine Fachärztin aus Düsseldorf Rede und Antwort zum Thema Fasten.

Das Thema Fasten ist und bleibt einfach mein Faible.
Ich bin immer wieder begeistert, wie gut diese Methode mir hilft meine Körper zu reinigen und zu entgiften.
Das Fasten gibt mir jedes Mal wunderbare Energie und es fühlt sich an wie drei Wochen Urlaub.

Im Laufe des Jahres durfte ich auch einige private Klienten durch die Fastenzeit begleiten und mit Ernährungstipps unterstützen. Diese sehr enge Zusammenarbeit finde ich wundervoll und es gibt mir die Möglichkeit Dich ganz individuell zu unterstützen.

Jetzt geht das Jahr zu Ende.

An dieser Stelle möchte ich mich bei dir bedanken:

  • dass du meine Kurse besucht hast
  • dass du mich bei den Online-Kursen begleitet hast
  • dass du meine Präsenzkurse gebucht hast
  • dass ich Dich begleiten und unterstützen durfte
  • dass Du mir vertraut hast
  • dass ich von dir ehrliches Feedback erhalten habe

Danke, Danke, Danke!!!

Jetzt steht das neue Jahr vor der Tür und vielleicht hast du dir genau wie ich schon neue Vorsätze für 2022 vorgenommen.

Wenn du Unterstützung bei der Ernährung benötigst sprech mich einfach an oder lass dich durch einen Gruppenkurs motivieren.

Im Frühjahr starten folgende Kurse

  • Adieu Zucker, Start am 11.01.2022 (online und präsenz)
  • Verschiedene Fastenkurse ab Mitte Februar


Ich bin voller Hoffnung, dass meine geplanten Präsenzkurse auch in diesem Frühjahr stattfinden können.
Hoffentlich können wir uns im kommenden Jahr wieder etwas unbeschwerter bewegen.
Ich bleibe weiterhin positiv gestimmt.

Mögen die Schatten dem Licht weichen,
Mitgefühl und Liebe die Welt regieren

Ich wünsche Dir und Deinen Lieben ein gesundes, friedvolles und erfolgreiches neues Jahr 2022

herzlichst deine

Barbara

geschrieben von Barbara Luhn, 31 Dezember 2021


weitere Rezepte / Artikel

fasten, Kurse, Basenfasten, Heilfasten, Intervallfasten, Ernährung, zuckerfrei, Rückblick

Weiterlesen … Was für ein Jahr

Erdbeeren

Erdbeeren


.... schon gewusst???

Erbeeren...

…sind ab Mai bei uns erhältlich. Sie schmecken mir nicht nur sehr gut, sie haben auch einiges zu bieten:

- sind gesund, sie enthalten kaum Fett und nur wenige Kohlenhydrate (32 kcal auf 100 g )

- enthalten mehr Vit. C als Orangen, Vit C stärkt das Immunsystem

- enthalten viele Ballaststoffe (2 g in 100 g Erdbeeren)

- strotzen vor wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen, wie Eisen, Kalium und Mangan, diese sind für allgemeine Körperfunktionen sehr wichtig

- enthalten viele Pflanzenfarbstoffe (Anthocyane), diese können als Antioxidant wirken

- sind eigentlich keine Früchte sondern zählen zu den Scheinnussfrüchten (hättest Du das gedacht?)  

Greife gerne zu, wenn Du unsere heimischen Erdbeeren auf dem Markt oder an einem Erdbeerstand bekommst (natürlich gibt es diese auch im Geschäft zu kaufen…).
Bei den Rezepten findest Du einen Traum von Erdbeertorte. Die Torte ist zuckerfrei und schmeckt mir und meiner Familie einfach gut.

geschrieben von Barbara Luhn, 22 Juli 2021


weitere Rezepte / Artikel

Ernährung, LCHF, Erdbeeren

Weiterlesen … Erdbeeren

Weitere Beiträge …